Wandern macht frei – den Kopf, die Seele und den Körper.
Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.
Unser Wanderführer Stefan ist ein Mann aus den Bergen, ein Fisser,der von Kindesbeinen an die Berge als seinen Spielplatz betrachtet hat. Schon im zarten Alter von sechs Jahren stieg er, ausgestattet mit einem Pickel, hinauf, um Bergkristalle
zu suchen. Und er fand nicht nur sie – geheime Pfade, Kraftplätze (zum Beispiel am Frommes Kreuz) und lauschige Orte der Einkehr zeigten sich dem naturbegeisterten Kind auf seinen Entdeckungstouren.
Heute ist sich der ortskundige Outdoor-Experte sicher: Die Bewegung in der frischen Luft ist das Beste für den Menschen – psychisch und physisch.
Bergfex Stefan Geiger
Als geprüfter Wanderführer,Bike- und Skiguide hat Stefan gelernt, sich auf die Menschen, die ihn begleiten, einzustellen. Seine lebendigen Erzählungen von authentischen Erlebnissen in den Bergen – Stefan ist nämlich auch als
Bergretter im Einsatz – begeistern seine Teilnehmer immer wieder aufs Neue.
Wie wir wissen, ist der Weg ja das Ziel, und das erreichen wir mit den richtigen Tipps von Bergfex Stefan noch leichter.
Was sollte man also wissen, wenn man sich zu Fuß in die Berge begibt?
Stefan Geiger
Am allerwichtigsten ist es, im richtigen Tempo zu starten. Wer gemächlich loswandert,teilt sich seine Kraft am besten
ein und kommt am schnellsten in seinen eigenen Rhythmus. In steilen Passagen ist es wichtig, kleine Schritte zu machen und
erst wieder auf flachen Stellen zu rasten. Danach geht man gleich viel leichter weiter.
Wandertipps vom Profi
Auch die richtige Ausrüstung spielt eine wichtige Rolle. Funktionsbekleidung, die die Feuchtigkeit weg vom Körper nach außen transportiert, mehrere Kleidungsschichten, die man je nach Bedarf an- oder ausziehen kann, und der richtige Einsatz von Wanderstöcken bringen enorme Vorteile.
Oder hätten Sie gewusst, dass Wanderstöcke ein Drittel der Körperleistung übernehmen und vor allem abwärts sehr knieschonend sind?
Pflegetipps vom Wanderprofi
Muskelverspannungen nach einer Bergtour bleiben selten aus, sind aber völlig normal. Sie lassen sich am angenehmsten in der Sauna und während einer anschließenden Massage bei Wolfgang, unserem staatlich geprüftem Heilmasseur im Chesa Monte Alpin Refugium,lösen.
Verwenden Sie zur täglichen Pflege naturreine Kräutersalben. Sie wirken und pflegen mit den Heilkräften der Natur.